Um Spirogimp zu gebrauchen eine kurze Anleitung:
Gimp2 starten ->Datei ->Neu
Im geöffneten Fenster Bildgrösse wählen (ich empfehle quatradische Bilder zu Beginn)
-> Breite 800
-> Höhe 800
Im selben Fenster die Option + Erweiterte Einstellungen anklicken
Hier Füllung auf Transparenz setzen.
Natürlich kann ein x beliebiger Hintergrund ausgewählt werden,es eignet sich auch gut schwarz.
Nach der gesamten Auswahl auf ok klicken.
Beim Auswahlfenster wo auch der Reiter Datei ist, befindet sich ziemlich weit rechts der Reiter Filter.
Filter -> Render -> Spyrogimp
Im Script-Fu Fenster kann man jetzt verschiedenes auswählen und natürlich einfach mal drauf los pröbeln.
Ich empfehle bei Werkzeug -> Stift den Durchmesser so zu belassen, so entstehen feinere Linien.
Hat man einen schwarzen Hintergrund muss natürlich die Farbe angepasst werden, da standartmässig schwarz eingestellt ist.
Nach beenden des Skript-Fu kann man jetzt die einzelnen Flächen nach beliebig einfärben oder so belassen. Will man einfärben, ist von Vorteil, ein Transparenter Hintergrund zu haben. Zum Schluss kann man ja die verblieben Flächen trotzdem noch schwarz einfarben
Und nun viel Spass