
Makrofotografie (Nahaufnahmen)
- Axel
- Heiliger Brun
- Beiträge: 3197
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 14:37
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
- Kontaktdaten:
Für mich ein Glücksfoto. Gegen die Sonne fotografiert und im richtigen Moment damit eine einzelne Hagebutte beleuchtet. 
Mal schauen was sich noch so findet bzw. muss ich noch meine Bilder sortieren ...

Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.

- Axel
- Heiliger Brun
- Beiträge: 3197
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 14:37
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
- Kontaktdaten:
Maisbeulenbrand
So sieht natürlicher, gesunder Mais aus ...
Aufgenommen am Waldrand der Querfurter Fichten. Sieht toll aus könnte man meinen. Wären da nicht diese Aufnahmen noch gemacht worden ...
Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handelt sich um natürlich verpufften Mais, sprich Popcorn. Dem ist natürlich nicht so, da die für den Vorgang erforderlichen Temperaturen von 200 °C kaum natürlich in der gemäßigten Klimazone vorkommen dürften.
Bissel gegoogelt und am Ende Tante Wikipedia gefragt ... Maisbeulenbrand
Das dieser toxisch ist, war mir im Unterbewusstsein irgendwie klar, wenn es Pilze sind. (Vergleich Mutterkorn beim Roggen)
Aber in Mexiko eine Delikatesse? "Mexikanischer Trüffel"??? ... Ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!! Das Zeugs fässt sich sowas von schwammig an uvm. ...
Was nicht so alles zu uns strömt ...
Bissel gegoogelt und am Ende Tante Wikipedia gefragt ... Maisbeulenbrand
Das dieser toxisch ist, war mir im Unterbewusstsein irgendwie klar, wenn es Pilze sind. (Vergleich Mutterkorn beim Roggen)
Aber in Mexiko eine Delikatesse? "Mexikanischer Trüffel"??? ... Ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!! Das Zeugs fässt sich sowas von schwammig an uvm. ...

Was nicht so alles zu uns strömt ...
Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.

- Axel
- Heiliger Brun
- Beiträge: 3197
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 14:37
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
- Kontaktdaten:
Rund um die Querfurter Fichten
Aufgeschnappt beim Spaziergang um die Querfurter Fichten ...
Schlendert man am städtischen Weinberg St. Bruno hinunter zur Klostermühle (ehemaliges Kloster Marienzell), spürt man die feuchte Umgebung der "ehemaligen" Klosterteiche (aktuell eher Sumpf als Teiche). Bis vor einigen Jahren, konnte man hier im Frühjahr, minutiös die Krötenwanderung beobachten.
Ein paar Schritte weiter gen Fichten, etwa an der Kurve vor dem Bahndamm, befand sich auf dem dahinter befindlichem Acker das Dorf Eilwardsdorf. Zeitweilig beschildert, kann man es heutzutage nur als Ortksundiger wissen.
Heute ein geschütztes Biotop, kann man dennoch mit bloßem Auge spezielle Besonderheiten und Natur pur sichten. Neben neuerlichen seltenen "Lurch-Sichtungen", auch "seltsame Bemoosungen".
Dem Buschfunk des Messengers entnommen, ist dieses Terrain sogar ein Teil eines Geocaching-Punktes, dem Volkssport #1 der heutigen Zeit.
Klick und finde des Rätsels Lösung!
Wenn man sonst noch so Zeit über hat, kann man dieses Jahr totgeglaubte Schmetterlinge wiederentdecken. In meinem Beispiel, am Südrand der Fichten.
Was man wohl morgen und übermorgen noch so alles entdecken wird? ...

P.S.: Siehe auch diesen Thread hier im Forum.
Schlendert man am städtischen Weinberg St. Bruno hinunter zur Klostermühle (ehemaliges Kloster Marienzell), spürt man die feuchte Umgebung der "ehemaligen" Klosterteiche (aktuell eher Sumpf als Teiche). Bis vor einigen Jahren, konnte man hier im Frühjahr, minutiös die Krötenwanderung beobachten.
Ein paar Schritte weiter gen Fichten, etwa an der Kurve vor dem Bahndamm, befand sich auf dem dahinter befindlichem Acker das Dorf Eilwardsdorf. Zeitweilig beschildert, kann man es heutzutage nur als Ortksundiger wissen.
Heute ein geschütztes Biotop, kann man dennoch mit bloßem Auge spezielle Besonderheiten und Natur pur sichten. Neben neuerlichen seltenen "Lurch-Sichtungen", auch "seltsame Bemoosungen".
Klick und finde des Rätsels Lösung!

Wenn man sonst noch so Zeit über hat, kann man dieses Jahr totgeglaubte Schmetterlinge wiederentdecken. In meinem Beispiel, am Südrand der Fichten.

P.S.: Siehe auch diesen Thread hier im Forum.
Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast