Dass du mir nicht zulange weg bleibst Cathy. Dafür kenne ich dich schon zulange und es fehlt was.

Aber wie sagen die im Rheinland immer so schön? "Wat mut dat mut" Also dann Hals und Beinbruch. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!

Gruß
Axel
Ich meine Leipzig ist ja nicht soweit weg von uns, ca. eine reichliche Stunde mit dem Auto. Hatte mich nur gewundert, warum auf einmal soviele Hubschrauber flogen und teils immernoch unterwegs sind.Mitteldeutsche Zeitung hat geschrieben:Sachsen bremst Urlauber
Behinderungen auf Autobahnen wegen einer Notfallübung auf dem Flughafen Leipzig/Halle
Magdeburg//MZ/hk. Pünktlich zum Beginn der Oktoberferien in Sachsen-Anhalt am 11. Oktober drohen Autofahrern auf der Autobahn 14 und der A 9 neue Behinderungen. Grund ist eine groß angelegte Katastrophenschutzübung des Landes Sachsen auf dem Flughafen Leipzig / Halle vom 9. bis 11. Oktober.
Eng werden dürfte es vor allem am Sonnabend, dem 11. Oktober, wenn bei einer "Vollübung" 1 500 Rettungskräfte mit teilweise schwerem Gerät über die beiden Autobahnen zum Flughafen gebracht und von dort bis zu 300 "Verletzte" in die umliegenden Krankenhäuser transportiert werden sollen. Eine nach MZ-Informationen zunächst in Erwägung gezogene zeitweise Sperrung der Autobahnen wurde inzwischen verworfen. "Wir werden die Autobahnen zwar nicht sperren, aber mit Erschwernissen muss dennoch gerechnet werden", sagte der Sprecher des für die Übung zuständigen Regierungspräsidiums Leipzig, Stefan Barton. So würden zahlreiche Fahrzeuge mit Blaulicht und in Kolonnen unterwegs sein. Darüber hinaus werde der Abschnitt der A 9, von dem aus das Flughafen-Gelände einzusehen ist, mit Tempolimits versehen. "Das ist aus Sicherheitsgründen notwendig, um Unfälle zu vermeiden", so Barton. Auf dem Flughafen werde eine Flugzeugkatastrophe simuliert, "es wird auch was brennen".
Die angekündigten Verkehrsbehinderungen treffen die Sachsen-Anhalter nicht nur zum Ferienbeginn, sondern zu einer Zeit, in der rund um das ohnehin als neuralgischer Knoten geltende Schkeuditzer Kreuz sehr viel gebaut wird. Auf die Frage, ob das Regierungspräsidium Leipzig bei der Planung der Übung auch einen Blick in den Ferienkalender geworfen habe, sagte Barton: "Das kann ich mit Bestimmtheit nicht sagen." Der ADAC nannte den Termin "einen sehr unglücklichen Zeitpunkt für alle, die an diesem Sonnabend in die Herbstferien fahren wollen." Ähnlich äußerte sich ein Sprecher des Magdeburger Verkehrsministeriums. Er wies allerdings gleichzeitig darauf hin, dass solche Großübungen nur Sinn machten, wenn sie unter realen Bedingungen stattfänden.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast