Vorwort: Genau diese Aufgabe hatten wir mal bei der Mathematik Olympiade in der Schule. Mathematik Olympiade? Ja, so hießen die jährlichen Wettbewerbe immer, woran jeder teilnehmen musste bzw. man eben die Aufgaben zu Hause lösen sollte.
Ich versuche mich mal aus dem Gedächtnis zu erinnern.
Um ein Gleichgewicht zu finden, nehme man eine gerade Zahl. Ich packe also 6 Kugeln und 3 Kugeln weg.
6 Kugeln: Ich packe auf jede Seite der Waage 3 Kugeln und wiege. Steht die Waage in der Mitte, so ist es ein Gleichgewicht und die schwere Kugel befindet sich unter den anderen 3 weggelegten.
Ist bei den 6 Kugeln insgesamt ein Ungleichgewicht, ist die schwere Kugel hier schon dabei. Ansonsten bei den 3 zurückgelegten. Nun nehme ich in beiden Fällen, 2 Kugeln von 3 und wiege sie. Ist hier ein Gleichgewicht, so ist die zuletzt weggelegte Kugel die Gesuchte, ansonsten eben die, die auf der Wage am schwersten ist.
Das erinnert mich gerade wieder an das Rätsel auf Amateria in Myst-III-Exile. Glas-Holz-Stein => Platsch die Kugel ist kaputt!
Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Cathy hat geschrieben:Grummel das hört sich ja so was von logisch an und sooooooooooo einfach :(
Hatte es nur noch in Erinnerung, sonst hätte ich das auch nicht gewusst. *gg* Ich kenne das aber sehr gut, wenn man zuviel um die Ecke denkt und dann es ganz einfach ist. *anmeineNasefass*
Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Abreißkalender bringen halt immer auch mal was Neues. Diesmal eine Rätselgleichung.
Problem: Ich kenne die Lösung schon, da sie gleich mit drauf steht.
Soo ...
(a-b) + (c-d) + e-f) + g-h) + (l-j) = x
a = sehr gern haben, b = flach,
c = Beruf im Bergbau, d = starr (Blick),
e = Schwere, Masse, f = Gelenkrheuma,
g = großer Warenposten, h = Anteil (engl.)
i = rundgewaschener Stein, j = norddt. Landeshauptstadt, x = Schlusslösung
Crazy, but that's how it goes
Millions of people living as foes
Maybe it's not too late
To learn how to love
And forget how to hate.
Axel hat geschrieben:Abreißkalender bringen halt immer auch mal was Neues. Diesmal eine Rätselgleichung.
Problem: Ich kenne die Lösung schon, da sie gleich mit drauf steht.
Soo ...
(a-b) + (c-d) + e-f) + g-h) + (l-j) = x
a = sehr gern haben, b = flach,
c = Beruf im Bergbau, d = starr (Blick),
e = Schwere, Masse, f = Gelenkrheuma,
g = großer Warenposten, h = Anteil (engl.)
i = rundgewaschener Stein, j = norddt. Landeshauptstadt, x = Schlusslösung
Wer die Lösung einfach so haben möchte, hier die Auflösung ...
Beitragvon Axel » Donnerstag 16. April 2009, 09:19
Vom Kalender *g*
Beschreibung hat geschrieben:Die Anfangsbuchstaben der Wörter sind durch andere Buchstaben zu ersetzen, sodass neue sinnvolle Wörter entstehen. Die neuen Anfangsbuchstaben ergeben - der Reihe nach gelesen - die Schlusslösung
Aufgabe hat geschrieben:Die Endbuchstaben der Wörter sind durch andere zu ersetzen, sodass neue Sinnvolle Wörter entstehen. Die neuen Buchstaben ergeben - der Reihe nach gelesen - die Schlüssellösung.
Rose, Pulk, Baby, Harn, Stau, Nass, Eitel, Kappe, Perl, Voran, Lady Tuner, Rang
Die Axt im Haus kommt von oben.
Schlafende Hunde haben kurze Beine.
Ein blindes Huhn studiert nicht gern.
Morgenstund stinkt.
mehr? Sprichwortrekombinator!
An der Stelle der Punkte sind Buchstaben einzutragen, sodass sich sinnvolle Wörter ergeben. Die "Lückenbüßer" - nacheinander gelesen - ergeben ein Sprichwort.