Neben Myst & Co, Adventures, war ich schon immer auch ein Fan von Simulationen und Aufbaustrategie. Anfang der 90 Jahre zog mich Civilization in den Bann, welches wir nun in der 4. Fortsetzung, samt Add-Ons erleben dürfen.
Was ich an den Spielen gut finde, man muss oder darf auch mal Gewalt ausüben, aber muss seine Macht eben gewissenhaft einsetzen, sonst wird ein Spielziel nicht erreicht, oder die eigene Zivilisation ist durch sinnlose Angriffskriege dem Untergang geweiht.
Wie man dem Titel vielleicht schon entnehmen kann, geht es darum, sich ein Volk auszusuchen, es von der "Steinzeit" bis weit über die Gegenwart zu entwickeln. Es gilt eben gewisse Weltwunder zu bauen, neue Technologien zu erforschen und seine Gesellschaft zufrieden zu halten.
Dass dieses Spiel mehr als nur ein Kultspiel ist, sondern vor allem wohl auch wegen dem Vielvölkermodus verbindet, kann man an den Titelsong des 4. Teiles erkennen.
Link:
https://christophertin.com/samples.html (Baba Yetu)
Dass z.B. Myst & Co. nicht die einzigsten verbindenden Spiele sind, wusste ich schon lange. Aber das gerade CIV so ein Eigenleben entwickelte, ist für mich sehr faszinierend.
Dieser Titelsong entwickelte ein Eigenleben und wurde weltweit in den unterschiedlichsten Versionen aufgeführt.
Link:
https://civilized.de/www/content/index. ... civ4_music
Der Hammer wie ich finde. Ein Lied eines Spieles und doch soviel mehr!
Mein Verstand sagt mir, es gibt kein Ende. Wir nehmen immer das Beste mit in die Zukunft und verbessern uns ständig ...