Wer in Querfurt wohnt, braucht keinem Wetterbericht glauben, denn der stimmt selten. Aufgrund von Staunässeerscheinungen und einer Art Fönwinden, aufgrund des Gefälles der Querfurter Platte, kurz vor/hinter der Stadt, machen oft Wolken einen Bogen bzw. kommen sehr oft nur aus östlichen Richtungen.
Diesen Umstand mache ich mir schon seit Jahren zunutze. Einfaches Mittel der aktuellen Wetterprognose. Nach links drehen und aus dem Fenster gucken. Wenn sich der Himmel in etwa über der Burg leicht grau verfärbt und gelblich bis weiße Türmchen bauen, gibt es in der Regel 1-2 h später Gewitter. Bleibt es nur gräulich, passiert sehr selten etwas und zieht meistens nur vorbei.
Aufgrund dieser jahrelangen Beobachtungen, kann ich mit, hmm 90 % Wahrscheinlicheit, das lokale Wetter vorhersagen.
Hab erst kürzlich einem Kumpel geraten, JETZT noch rauszugehen, denn es wird in ca. eiener Stunde regnen. Und ich hatte wiedermal Recht.
Und hier die aktuelle Prognose, anhand eines Bildes. Es wird feinitiv nicht regnen. Es sind normale Quellwolken, welche wenn überhaupt, nur ein paar Tröpfchen bringen.
Gruß
Axel der Wetterfrosch
P.S.: Bin dabei mir eine Wetterstation zu bauen um genaue Werte zu ermitteln.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.