Was sind Midis?
Kurz, knapp und einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Musical_I ... _Interface
Ok, einfach und allgemein gesagt: Mittels eines Programmes werden Noten "programmiert", welche dann von der Soundkarte bzw. spezieller Hardware (Midi-Keyboard, Drum usw.) erzeugt und wiedergegeben werden.
Die Anwendung ist vielschichtig. Von Handyklingeltönen, über Effekte in professionellen Tonstudios, Computerspielmusik, bis als Orchesterersatz bei Alleinunterhaltern. Je nach ausgestatteter Hardware ist es heutzutage kaum noch von richtigen Instrumenten zu unterscheiden.
Mal ein Klangbeispiel
The Micro Groggery Theme aus Monke Island 4 (Original)
Covermidi by me
Welche Programme gibt es dafür? => [google]Midi sequenzer[/google]
Ich selber nutze das uralte Tool Midisoft Session. Simple, frisst kaum Speicherplatz und ist übersichtlich. Allerdings Englisch! Gibt es im Netz auch kostenlos zum Download.
Das bekannteste, beste und auch teuerste Programm ist "Cubase". Wird in Tonstudios eingesetzt. => https://www.steinberg.net/de/products/m ... oduct.html
Wünsche, Gesuche, Austausch ... bitte in diesem Thread!
Ich mache mal den Anfang und verlinke meine kleine, längst nicht vollständige Sammlung eigener Kompositionen/Coversongs hier: https://eselsstieg.de/musik
Wir hören uns ...
Alles um und über Midis
- Axel
- Heiliger Brun
- Beiträge: 3196
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 14:37
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
- Kontaktdaten:
Re: Alles um und über Midis
Es gibt gute Freewareprogramme, wie auch kommerzielle Software. Ein paar mir bekannter Beispiele ...Axel hat geschrieben:Welche Programme gibt es dafür? => [google]Midi sequenzer[/google]
Freeware
1) Midisoft Session
Diese kleine Progrämmchen, welches für Windows 3.11 hergestellt wurde, nutze ich persönlich auch heute noch problemlos unter XP. Es ist auf Englisch, aber aufgrund der Größe, sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Wie einstmals in der Schule bei der Notentheorie, hat man alle Werkzeuge auf einem Blick, klickt die Noten in die Spuren, wählt Instrumente, Lautstärke, "Stereoklänge", Notenwerte, Notenschlüssel etc. aus und hat je nach Komplexität ein Werk erschaffen.
Es eignet sich aus meiner Sicht auch hervorragend dazu, Noten aus alten Büchern abzutippen und so vorspielen zu lassen. Fertig ist die kleine Karaokeshow für zu Hause!
Der Vorteil: Es wird nicht auf der Festplatte installiert. Runterladen, einen Ordner der Wahl erstellen, es dort entpacken, starten und loslegen.
Weiterführende Seiten mit Downloadverweisen bzw. Hinweisen, um es auf aktuelleren Betriebssystemen zum Laufen zu bringen: https://www.thehoopers.demon.co.uk/down ... ssion.html oder https://renephoenix.de/index.php?bid=55
2) Power Tab
Ähnlich wie Session, ist es ein simples Programm, mit dem man seine Noten einspeisen und sich auch vorspielen lassen kann.
Link: https://download.chip.eu/de/Power-Tab-E ... 96759.html
kommerzielle Software
3) Guitar Pro
Wie die beiden vorrangehenden Programme ein Noteneditor.
Link: https://www.guitar-pro.com/de
4) Cubase
Dies ist mehr als nur ein simpler Noteneditor und ist in professionellen Tondstudios bereits Standartsoftware. Musikstücke lassen sich mit Effekten versehen, sodaß es am Ende klingt, als hätte das ein Orchester eingespielt.
Link: https://www.steinberg.net/de/home.html
Man findet dort auch Testversionen!
5) Magix Music Maker
Dies ist wie Cubase weit mehr als nur ein Noteneditor, sondern mittlerweile ein komplettes Tonstudio für zu Hause, oder auch für den professionellen Einsatz.
Link mit Demosongs: https://www.magix.com/de/music-maker
zu 4) und 5): Diese Programme unterstützen VST Plugins. Siehe: viewtopic.php?t=385
Fazit: Je nach Nutzen, Sinn und Zweck für was man es verwenden möchte, kann man so nicht sagen, welches Programm besser ist.
Ich persönlich nutze Midisoft Session für das Notenschreiben, da ich selbst minimalistisch veranlagt bin, was Softwarefunktionalität betrifft und es weit über 10 Jahre gewohnt bin damit zu arbeiten. Für die Weiterverarbeitung Magix Music Maker, da es für meine Verhältnisse ein sehr gutes Programm ist, um qualitative Musik zu erstellen, den Geldbeutel im Vergleich zu anderen Programmen schont und ich keine Software für ein "echtes" Studio brauche, da ich keines habe.
Im Attachment ein Demosong von Magix, welcher komplett mit Midis und VST Instrumenten erstellt wurde. Würde natürlich mit anderen Programmen wie Cubase etc. auch so klingen!

Lay down your soul to the gods rock 'n' roll ... 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast